Urlaub in Gollendorf auf Fehmarn
Der Ort | Gollendorf
Das ruhige und gemütliche Gollendorf liegt abseits des Durchgangsverkehrs im Südwesten der Insel Fehmarn. Der kleine Dorfteich mit seiner Entenfamilie und dem Kinderspielplatz liegt in der Mitte des Ortes. Hieran reihen sich die umliegenden Häuser und Höfe an. Umgeben ist Gollendorf von malerischen Raps- und Getreidefeldern – wenn im Mai auf der ganzen Insel der Raps blüht, befindet sich Gollendorf inmitten eines leuchtenden Gelbs.
Das Meer ist über einen kurzen direkten Fußweg bequem erreichbar – auch per Kinderwagen, Rad oder Auto, wenn es mal mehr Equipment wird. Im direkt am Deich gelegenen Café gibt es für Kitesurfer und deren Zuschauer neben Entspannung und Spielmöglichkeiten auch kühle Erfrischungen, Kaffee, Kuchen und Snacks.
Gollendorf bietet Ruhe, Erholung vom Alltag und jede Menge frische Seeluft.
Umgebung von Gollendorf
Von Gollendorf aus führt ein befestigter Feldweg direkt zur Ostseebucht 'Orther Reede', einem beliebten Spot für Surfer und Kitesurfer. Am Deich bieten die Rasenflächen viel Platz für die Vorbereitung. Fast die gesamte Bucht ist Stehrevier, nur vereinzelt gibt es tiefere Stellen. Die freie Lage zwischen Orth und Lemkenhafen machen den Spot prinzipiell für alle Windrichtungen tauglich. Zum Baden bieten sich besonders die nahen und mit dem Rad gut erreichbaren Naturstrände Flügge, Püttsee oder Bojendorf an.
Im direkt am Deich der Orther Reede gelegenen Café gibt es für Kitesurfer und deren Zuschauer neben Entspannung und Spielmöglichkeiten auch kühle Erfrischungen, Kaffee, Kuchen und Snacks. Vom Deich aus lassen sich abends die wohl schönsten Sonnenuntergänge Fehmarns erleben.
Die umliegenden Hafenorte Lemkenhafen und Orth mit ihrer abwechslungsreichen Gastronomie sind über einen Spazier- und Radweg auf dem Deich bequem erreichbar. Im Nachbarort Petersdorf gibt es alles für den täglichen Bedarf: Lebensmittelmärkte, Bäckerei, Post sowie Apotheke und Ärzte.

Die Insel | Fehmarn
Einen sonnigeren Urlaubsort als Fehmarn gibt es an Deutschlands Küsten kaum: Rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr bietet die Ostseeinsel. Fehmarn besticht durch seine langen Naturstrände, Steilhänge, malerische Binnenseen, Wiesen, Felder und kleine gemütliche Orte.
Nachdem vor rund 50 Jahren die Fehmarnsund-Brücke die Insel mit dem Festland verband, wurde Fehmarn zu einer beliebten Ferienregion im Norden. Dänemark ist vom Fährhafen Puttgarden nur eine kurze Überfahrt entfernt. Zahlreiche Wasser- und Landvögel machen auf ihrer Reise zwischen den Brutgebieten und ihren Winterquartieren Station auf Fehmarn.
Die Insel ist mit seinen unzähligen Surfspots zu einem 'Hawaii des Nordens' geworden: Es gibt für praktisch jede Könnensstufe und Windrichtung schnell erreichbare Einstiege, dazu viele Campingplätze und Ferienwohnungen – die bestimmt gemütlichste davon ist die Ferienwohnung 'Luv un Lee' in Gollendorf!
